Focusing & Dharma – eine psycho-spiritueller Art Menschen zu begleiten
Vielleicht spürst Du den Wunsch, Dir selbst und Deinen Klient*innen wieder in einer tieferen Weise zu begegnen – jenseits von Funktion, Wissen und Tun.
Diese Tage laden Dich ein, innezuhalten, still zu werden und Dich dem zuzuwenden, was Dich wirklich nährt.
Wir verbinden kontemplative Praxis mit psychotherapeutischer Achtsamkeit –
einen Erfahrungsweg, auf dem Spiritualität und therapeutisches Wirken sich gegenseitig durchdringen und bereichern.
Ein Weg, der das eigene Sein vertieft, die berufliche Präsenz stärkt und zum Wohle aller beiträgt.
Vielleicht wird Dir manchmal etwas gespiegelt, das Dir gar nicht gefällt oder Du siehst Dich ganz anders, als andere Dich sehen.
Du erlebst immer wieder Konflikte – mit Dir oder Deinen Mitmenschen.
Was empfindest Du gerade, wenn Du diese Sätze liest, ihnen ein wenig Raum gibst?
Und obwohl Du vielleicht schon therapeutisch oder im psychosozialen Bereich tätig bist,
vielleicht schon so viel Wissen, Erfahrung und Einfühlung mitbringst –
spürst Du dennoch, dass etwas in Dir nach mehr Frieden, Klarheit und Lebendigkeit ruft.
In diesen Achtsamkeitstagen wollen wir diesem Ruf folgen.
Wir werden immer wieder ganz in Ruhe schauen, wie es jetzt, in diesem Moment ist.
Wir üben, in ein liebevoll gewahres Sein zu finden – und, wie es Elisabeth Reisch so schön ausdrückt, vom unerfüllten Wünschen zum Kontakt mit unseren erfüllenden Qualitäten zu gelangen.
Eine Praxis wie diese versteht sich als psycho-spiritueller Übungsweg –
ein Weg, der nirgendwohin führt, vor allem nicht – wie Charlotte Joko Beck sagt – zum Sieg,
aber einer, der uns immer wieder Momente von Frieden, Klarheit und Lebendigkeit schenkt, wenn wir ihn wirklich gehen.
Es ist nicht immer einfach, diesen Weg zu gehen. Auch das Unangenehme wird uns begegnen.
Doch die Gruppe, die achtsame Atmosphäre und die vielfältigen Methoden unterstützen uns dabei, mit dem Unangenehmen sein zu können – und so allmählich in ein fließendes, gegenwärtiges Sein zu finden.
Inhalte
• Grundlagen der humanistischen Psychotherapie (v. a. Personzentrierter Ansatz, Gestalt, Psychosynthese)
• Focusing im therapeutischen und spirituellen Setting
• Entwicklung einer traumasensiblem Begleitung
• Grundlagen des Dharma – der buddhistischen Psychologie
• „Arbeit“ an Emotionen, v.a. aus buddhistischer Sicht
• Liebevolle Präsenz und radikale Akzeptanz
• Unsere innere Ausrichtung finden
Methoden
• Kleine Vorträge, Lesungen und Unterweisungen
• Verschiedene Meditationsformen
• Focusing – v. a. partnerschaftliches Focusing // therapeutisches Begleiten
• Arbeit mit Imaginationen (u. a. tibetischer Buddhismus, Psychosynthese, Luise Reddemann)
• Kontemplationen
• Dialog und Austausch in der Gruppe oder Kleingruppe
Rahmen & Teilnahme
Die Achtsamkeitstage finden etwa alle vier Wochen, meist samstags von 10:00 bis ca. 18:30 Uhr, statt.
Start ist am 25. Oktober 2025, die weiteren Termine werden nach und nach bekanntgegeben.
Eine regelmäßige Teilnahme ist sehr empfehlenswert, da die Gruppe aufeinander aufbaut und sich das Vertrauen und die Tiefe im gemeinsamen Üben entfalten. Themen kehren jedoch immer wieder, weswegen ein Einstieg nach Rücksprache generell immer möglich ist.
Für Teilnehmende, die eine Zertifizierung am IGF anstreben, sind nach der Basisausbildung, mindestens 16 Tage Teilnahme verpflichtend.
Die Gruppe richtet sich vor allem an Menschen, die therapeutisch oder im psychosozialen Bereich tätig sind oder sich in Ausbildung befinden.
Sie steht – sofern Plätze frei sind – auch anderen ernsthaft Interessierten mit Achtsamkeitserfahrung offen.
Da wir uns immer wieder auch gegenseitig begleiten und eigene Themen einbringen, ist eine gewisse Erfahrung in innerer Arbeit hilfreich.
Kosten:
90 € pro Samstag
Bei Buchung von 10 Terminen: 800 € (ermäßigter Gesamtpreis)
Ein Vorgespräch (online, telefonisch oder in Präsenz) ist sehr erwünscht –
um gemeinsam zu schauen, ob dieser Weg im Moment für Dich stimmig ist.
weitere Ermäßigung: bei Buchung von mindestens elf „Personzentrierten Achtsamkeitstagen“ wird für jede in dieser Zeit genommene Einzelstunde nur 50 € (statt momentan normalerweise 80 €) berechnet.
Ort: igf-Berlin, Waldstr. 11 in 16567 Mühlenbeck -Summt