Nächster Ausbildungsbeginn Sommer 2024
Die Therapieausbildung „Traumasensible Gesprächs- und Focusingtherapie“ baut auf der Basisausbildung auf. Die Basisausbildung und Zertifizierung am igf (oder zumindest im Zertifizierungsprozess zu sein), sind die zwei Voraussetzungen, um an der Therapieausbildung teilzunehmen. (eine entsprechende Ausbildung an anderen Instituten wird nach Rückfrage evtl. auch anerkannt)
Das in der Basisausbildung Gelernte soll vertieft, der Methodenkoffer erweitert werden. Es geht nochmals darum seine ganz eigen Haltung zu finden, sich Trauma-Sensibilität und eine therapeutische Begleitung bei Trauma anzueignen, überhaupt nochmals die Sensibilität für das Gegenüber und seine Prozesse zu verfeinern, um dem Prozess des Klienten, der Klientin hilfreich zu folgen, wenn es stagniert evtl. auch mitfühlend zu intervenieren und immer wieder auch für Selbstmitgefühl zu sorgen.
Die Therapieausbildung besteht aus sechs Wochenendseminaren sowie mindestens zwölf ausbildungsbegleitenden Einzelsupervisionen.
Inhalte der Therapieausbildung
Focusing und tiefenpsychologische Ansätze: Als personzentrierte Therapeutin ist uns das Hier und Jetzt besonders wichtig, mit Derrida gesprochen könnte man sagen, wir handeln aus einer „Präsenzmetaphysik“. Was können wir von tiefenpsychologisch arbeitenden Menschen lernen, vielleicht integrieren, auf was macht uns diese Arbeit aufmerksam.
Gestalt und Focusing: demnächst mehr
Prozessorientiertes Arbeiten: demnächst mehr
Körperarbeit in der Focusingtherapie: demnächst mehr
Ängste und Trauma: demnächst mehr
Bindungs- und Entwicklungstrauma: demnächst mehr
Trauma -Achtsamkeit und Mitgefühlsbasierte Ansätze: demnächst mehr
Wichtiger Bestandteil der Therapieausbildung ist die ausbildungsbegleitende Einzelsupervision. Die Einzelsupervisionen kann während der Therapieausbildung genutzt werden, aufkommende Themen selbst focusingorientiert reflektieren, nach Rücksprache evtl. auch schon um die Arbeiten mit Einzelklientinnen (zur Zertifizierung) zu begleiten. Zertifizierung siehe hier
Kosten
Die Gesamtkosten für die Weiterbildung betragen 2.345 €, zahlbar in sieben Raten a 335 €
Dieser Betrag beinhaltet:
die Teilnahme an 6 Ausbildungswochenenden
12 ausbildungsbegleitende Supervisionsstunden
M ö g l i c h e E r m ä ß i g u n g e n :
Ratenzahlung: 2 Raten a 1.110 € (Gesamtsumme = 2.220 €)
Die erste Rate vor Beginn der Ausbildung, die zweite Rate vor dem 4. Weiterbildungswochenende
oder
Einmalzahlung vor Beginn der Ausbildung: 2.190 €
Weitere Supervisionsstunden werden mit 80 E pro Stunde berechnet
Die Ausbildungen in Gesprächs- und Focusingtherapie sind umsatzsteuerbefreit.
Termine 2024
Therapie 1 30.08. – 01.09.2024
Therapie 2 demnächst mehr
Therapie 3
Therapie 4
Therapie 5
Therapie 6
Seminarzeiten: Freitag 15 – 18:30 Uhr, Samstag 10 -18:00 Uhr, Sonntag 10 – 13:30 Uhr